In anspruchsvollen industriellen Umgebungen ist die Auswahl der richtigen Wartungsgeräte entscheidend für die Zuverlässigkeit der Geräte und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Unter extremen Bedingungen halten gewöhnliche Werkzeuge nicht lange, und es sind speziell verstärkte, sorgfältig ausgewählte Materialien und sorgfältig entwickelte Lösungen erforderlich. Hefmec bietet Spezialwerkzeuge an, die gegen Korrosion, Hitze, Kälte und andere anspruchsvolle industrielle Bedingungen beständig sind.
Welche Wartungswerkzeuge sind für besonders anspruchsvolle Umgebungen am besten geeignet?
In anspruchsvollen Umgebungen sind Wartungswerkzeuge einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Korrosion, extreme Temperaturen, Vibrationen und Chemikalien stellen eine große Herausforderung für die Haltbarkeit der Werkzeuge dar. Die von Hefmec entwickelten Spezialwerkzeuge sind für diese Bedingungen ausgelegt und bestehen aus hochwertigen Materialien wie rostfreiem Stahl, Speziallegierungen und Verbundstrukturen.
Bei der Auswahl der Werkzeuge müssen die spezifischen Merkmale der Umgebung, in der sie eingesetzt werden, berücksichtigt werden. In Salzwasserumgebungen in der Schifffahrtsindustrie oder in chemischen Tanks zum Beispiel ist Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung. In Kraftwerken und in der Prozessindustrie ist die Hitzebeständigkeit wichtiger. In explosionsgefährdeten Umgebungen ist die Funkenfreiheit eine absolute Voraussetzung.
Der Konstruktionsprozess von Hefmec berücksichtigt stets die Anforderungen der Betriebsumgebung sowie die Geometrie des Teils und alle besonderen Anforderungen. Wir haben über 1000 Werkzeugprojekte in Zusammenarbeit mit Anwendern durchgeführt und wissen daher, wie man Werkzeuge auch unter schwierigen Bedingungen sicher und reibungslos arbeiten lässt.
Welchen Einfluss hat Korrosion auf die Auswahl von Werkzeugen in industriellen Umgebungen?
Korrosion ist einer der Hauptfaktoren, der die Haltbarkeit von Werkzeugen in industriellen Umgebungen beeinträchtigt. Sie kann die Struktur von Werkzeugen schwächen, ihre Leistung beeinträchtigen und ihre Lebensdauer erheblich verkürzen. Die Auswirkungen von Korrosion sind in der chemischen Industrie, der Lebensmittelverarbeitung und der Schifffahrt besonders ausgeprägt.
Für die korrosionsbeständigen Werkzeuge von Hefmec werden fortschrittliche Legierungen und Beschichtungen verwendet. Wir verwenden Edelstahl, Hastelloy- und Inconel-Speziallegierungen sowie spezielle Beschichtungen wie PTFE und Keramikbeschichtungen. Durch diese Materialwahl können die Werkzeuge in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden, ohne dass die Korrosion ihre Struktur schwächt.
So verwenden wir zum Beispiel für unsere Containerserviceregale Materialien, die sowohl gegen Chemikalien als auch gegen die Schwankungen der äußeren Umgebung resistent sind. Bei der Konstruktion werden sowohl die direkte Einwirkung von Chemikalien als auch die Umgebungsfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen berücksichtigt, die die Korrosion beschleunigen können.
Welche Spezialwerkzeuge werden für die Arbeit bei hohen Temperaturen benötigt?
Hohe Temperaturen stellen eine besondere Herausforderung für Werkzeuge dar, da sie Legierungen schwächen, Verformungen verursachen und die mechanischen Eigenschaften der Werkzeuge beeinträchtigen können. In der Prozessindustrie, der Metallurgie und der Energieerzeugung können die Temperaturen Hunderte von Grad Celsius erreichen.
Die hitzebeständigen Werkzeuge von Hefmec werden aus hitzebeständigen Spezialmetalllegierungen wie Chrommolybdän und Nickellegierungen hergestellt. Isoliertechnologien, wie keramische Isolierungen und wärmereflektierende Beschichtungen, ermöglichen es den Werkzeugen, bei Temperaturen von bis zu 500°C zu arbeiten.
Wir bieten zum Beispiel spezielle Handhabungswagen an, die für die Handhabung von heißen Wellen und Maschinenteilen konzipiert sind. Bei diesen Werkzeugen wird die Hitzebeständigkeit bei allen Komponenten berücksichtigt, von den Griffen bis zu den Befestigungssystemen. Bearbeitungswagen können auch so konstruiert werden, dass sie als Arbeitsplatz für die nächste Phase des Produktionsprozesses dienen, wodurch der Produktionsprozess effizienter wird und das Risiko einer Beschädigung der Teile verringert wird.
Wie kann man die Sicherheit von Werkzeugen in explosionsgefährdeten Bereichen gewährleisten?
Explosionsgefährdete Umgebungen (ATEX-Umgebungen) erfordern besondere Sorgfalt bei der Auswahl der Werkzeuge. In diesen Umgebungen kann selbst ein kleiner Funke eine ernsthafte Gefahr darstellen. Die Öl- und Gasindustrie, die chemische Industrie und staubige Umgebungen wie die Holzbearbeitung erfordern ATEX-zugelassene Werkzeuge.
Die ATEX-zugelassenen Werkzeuge von Hefmec sind aus funkenfreien Materialien wie Beryllium-Kupfer und Aluminium-Bronze-Legierungen hergestellt. Darüber hinaus sind die Strukturen der Werkzeuge so konzipiert, dass sich keine statische Elektrizität aufbauen kann, und alle Komponenten sind geerdet.
Sicherheitszertifikate sind für ATEX-Werkzeuge unerlässlich. Alle Hefmec-Werkzeuge für ATEX-Umgebungen sind ordnungsgemäß zertifiziert und erfüllen die strengen europäischen Sicherheitsnormen. Unsere Spezialwerkzeuge für explosionsgefährdete Bereiche werden zum Beispiel für die Wartung von Ventilen, die Reparatur von Rohrleitungen und die Demontage von Geräten eingesetzt, ohne dass die Sicherheit beeinträchtigt wird.
Warum ist vorausschauende Wartung in anspruchsvollen industriellen Umgebungen wichtig?
Vorausschauende Wartung ist in anspruchsvollen industriellen Umgebungen besonders wichtig, da sie kostspielige Produktionsausfälle reduziert, die Lebensdauer der Geräte verlängert und die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert. Unter extremen Bedingungen sind die Geräte einer größeren Belastung ausgesetzt als gewöhnlich, was die Bedeutung einer regelmäßigen Wartung unterstreicht.
Die vorausschauenden Wartungsdienste von Hefmec umfassen maßgeschneiderte Wartungspläne, Zustandsüberwachung und spezielle Tools, die effiziente Wartungsarbeiten ermöglichen. Unserer Erfahrung nach kann eine richtig umgesetzte vorausschauende Wartung die Wartungskosten im Vergleich zur korrektiven Wartung um bis zu 30% senken.
Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um Wartungswerkzeuge und -prozesse zu entwickeln, die für ihre Umgebung geeignet sind und die spezifischen Herausforderungen der Umgebung berücksichtigen. Unsere kugelförmigen Drehtische sind beispielsweise Teil unserer Lösung, um Wartungsarbeiten zu beschleunigen und zu erleichtern. Diese Werkzeuge werden immer unter Berücksichtigung der Geometrie des Werkstücks und spezieller Anforderungen, wie z.B. empfindliche oder anfällige Oberflächen, entwickelt.