Skip to content

CE-Kennzeichnung von Hebezubehör

Die CE-Kennzeichnung für Hebezeuge besagt, dass diese die von der Europäischen Union (EU) festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die CE-Kennzeichnung wird nicht von einer öffentlichen Behörde vergeben, sondern liegt in der Verantwortung des Herstellers oder Importeurs. Hersteller von Hebezeugen müssen die EU-Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen und die geltenden Normen einhalten.

Allgemeine Anforderungen an die CE-Kennzeichnung von Lastaufnahmemitteln

  1. Grundlegende Sicherheitsanforderungen: Das Lastaufnahmemittel muss die grundlegenden Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen erfüllen. Diese Anforderungen beziehen sich z.B. auf Konstruktion, Herstellung, Gebrauchsanweisung, Kennzeichnung, Sicherheitsmaßnahmen und Risikominderung.
  2. Risikobewertung: Der Hersteller von Hebezubehör muss eine Risikobewertung durchführen, um potenzielle Gefahren zu ermitteln und deren Risiken zu bewerten. Während der Entwicklung, Herstellung und Verwendung müssen Maßnahmen zum Risikomanagement getroffen werden.
  3. Gebrauchsanweisung: Das Lifter- und Hebezubehör muss eine klare und verständliche Gebrauchsanweisung haben, einschließlich Sicherheitshinweisen, Betriebsbeschränkungen und Wartungsanweisungen.
  4. Kennzeichnungen: Das Lifter- und Hebezubehör muss die CE-Kennzeichnung und andere notwendige Kennzeichnungen tragen, wie den Namen und die Adresse des Herstellers, die Seriennummer, die maximale Tragfähigkeit, usw.
  5. Konformitätserklärung: Der Hersteller des Lastaufnahmemittels muss erklären, dass das Lastaufnahmemittel in Übereinstimmung mit den geltenden Richtlinien, Normen und technischen Anforderungen entworfen und hergestellt wurde.

Was ist der Unterschied zwischen einem Hebezubehör und einem speziellen Hebezubehör?

Hebezeuge sind weit verbreitete und häufig verwendete Hebevorrichtungen. Typisches Hebezubehör sind Hebeböcke, Hebeketten, Hebeleinen und verschiedene Arten von Spindelhubgetrieben.

Spezielles Lifter- und Hebezubehör sind speziell entwickelte Lifter und Hebevorrichtungen, die für den Einsatz in besonderen Situationen oder für bestimmte Arten von Hebeaufgaben vorgesehen sind. Beispiele für spezielles Lifter- und Hebezubehör sind Heberahmen, Greifer, Scheren und Hebetraversen mit individuell gestalteten Hebepunkten. Weitere Beispiele finden Sie auf unserer Seite für Hebezubehör

Die CE-Kennzeichnung von speziellem Lifter- und Hebezubehör unterliegt denselben Anforderungen wie die für allgemeines Lifter- und Hebezubehör, berücksichtigt aber auch besondere Merkmale und spezifische Risiken.

Entwurf und CE-Dokumentation eines speziellen Hebezubehörs

Das Entwurfsprojekt für ein spezielles Hebezubehör umfasst in der Regel eine Einweisung in den Standort und die Anforderungen, die Entwicklung der Hebemethode, die Modellierung des Hebezubehörs und Festigkeitsberechnungen. In einigen Fällen werden die Festigkeitsberechnungen durch einen Belastungstest ersetzt.

Die technischen Unterlagen einer CE-gekennzeichneten Spezialhebevorrichtung müssen Folgendes enthalten:

  • Ein Überblick über das Reiseziel,
    • technische Zeichnungen,

Es liegt in der Verantwortung des Verfassers der Dokumentation, sicherzustellen, dass die technische Dokumentation den Anforderungen der Richtlinien und Normen entspricht. Wenn Sie nur die Konstruktions- und CE-Dokumentation für ein Hebezubehör bestellen, ist der Hersteller des Zubehörs dafür verantwortlich, dass das Zubehör in Übereinstimmung mit den Anforderungen der technischen Datei hergestellt wird.

Herstellung von speziellem Hebezubehör

Der Hersteller oder Produzent ist für die Konformität des Geräts verantwortlich und bringt seine eigene CE-Kennzeichnung an dem Gerät an, um dies anzuzeigen. Wenn Hefmec ein Hebezubehör herstellt und liefert, ist Hefmec dafür verantwortlich, dass das Zubehör in Übereinstimmung mit den Anforderungen des technischen Dossiers hergestellt wird und das Zubehör mit der CE-Kennzeichnung geliefert wird.

CE-Dokumentation eines vorhandenen speziellen Hebezubehörs

Ein spezielles Dokumentationsprojekt für Lastaufnahmemittel umfasst in der Regel eine Einweisung in den Standort und die Anforderungen, die Modellierung des Lastaufnahmemittels und Festigkeitsberechnungen, um die entsprechende CE-Dokumentation zu erstellen. In einigen Fällen werden die Festigkeitsberechnungen durch einen Belastungstest ersetzt.

Typischerweise wird eine neue CE-Dokumentation für ein Lastaufnahmemittel erstellt, wenn der Verwendungszweck des Lastaufnahmemittels geändert oder die maximale Tragfähigkeit (WLL) des Lastaufnahmemittels erhöht werden soll. Auch in diesen Fällen ist der Ersteller der Dokumentation dafür verantwortlich, dass die neuen technischen Unterlagen den Anforderungen der geltenden Richtlinien und Normen entsprechen. Der Hersteller oder Produzent ist jedoch für die Konformität des Geräts verantwortlich und bringt seine eigene CE-Kennzeichnung an dem Gerät an, um dies anzuzeigen.

Haben Sie noch Fragen?

Für alle Fragen im Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung wenden Sie sich bitte direkt an Petja Lindström, +358 40 740 4771.

Olipa sinulla iso tai pieni tuotantotekninen ongelma, me ratkaisemme sen. Ota yhteyttä +358 9 388 2050 ja kerro tarpeesi. Luodaan yhdessä tehokkaampaa tulevaisuutta.

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.