Skip to content

Für den Profi

Eine Karriere bei uns

Über uns

Abwechslungsreiche Arbeit & flexibles Arbeitsumfeld

Unsere Kunden kaufen bei uns spezifisches Know-how in der Produktionstechnologie für ihre eigenen Produktionsentwicklungs- und Investitionsprojekte. Sie brauchen die Fähigkeit unserer Experten, Herausforderungen in der Produktion zu lösen und rekordverdächtige, schnelle Projekte in hoher Qualität zu liefern. Diese Projekte beinhalten die Arbeit an Spitzentechnologien, bei denen sich Hefmec’s Expertise besonders auf den Maschinenbau und die Produktionstechnik konzentriert.

Wir bieten Fachleuten aus dem Bereich Maschinenbau und Produktionstechnik einen vielseitigen Karriereweg, zum Beispiel als Senior Designer oder Projektmanager. Wenn Sie möchten, lernen Sie, im Vertrieb zu arbeiten, Verantwortung für Kundenbeziehungen und größere Projekte zu übernehmen und jüngere Menschen auszubilden und Ihr Wissen weiterzugeben.

Sagen Sie uns, für welche Art von Jobs Sie sich interessieren und wo Sie in Zukunft gerne arbeiten würden?

Stellenangebote
jobs

Geschichten aus

Unsere Mitarbeiter teilen ihre Erfahrungen.

Janne Haavisto

Designer, bei Hefmec seit 2018

Ich habe Anfang 2018 bei Hefmec als Konstrukteurin angefangen, parallel zu meinem Studium des Maschinenbaus und der Produktionstechnik. Mein erstes Projekt war das Layoutdesign der Produktionsanlage eines Kunden, was mir einen schnellen Start in meine Karriere ermöglichte. Ich habe als mechanischer Konstrukteur an mehreren Design- und Lieferprojekten gearbeitet. Außerdem habe ich in der Automobil- und Papierindustrie an verschiedenen Designprojekten und Produktionslinien gearbeitet. In meiner Freizeit bin ich in unmittelbarer Nähe verschiedener motorisierter Harpunen zu finden. Manchmal tausche ich meine Rhythmusgitarre gegen eine Les Paul-Gitarre aus und dann erklingen meist die Evergreen-Riffs aus dem Marshall.

Tomi Laava

Senior Designer, Projektingenieur, bei Hefmec seit 2011

Ich habe Ende 2011 als Konstrukteurin bei Hefmec angefangen. Seitdem habe ich entweder bei unseren Kunden oder in unserem eigenen Büro gearbeitet. Meine Arbeitserfahrung konzentriert sich auf Projekte zur Lieferung von Ausrüstungen, bei denen die Ausrüstung nach den Bedürfnissen des Kunden entworfen und implementiert wird. Bei diesen Projekten habe ich eine umfassende Ausrüstungsplanung durchgeführt, von der Definition der Funktionen über die Produktentwicklung und das Design bis hin zur Überwachung der Produktion und Fertigung sowie der Verpackung und Lieferung der Ausrüstung. Neben der Lieferung von Ausrüstungen habe ich auch Erfahrung in der Entwicklung von Produktions- und Fertigungsanlagen für die pharmazeutische Industrie. Als Ausgleich zu meiner Arbeit verbringe ich meine Freizeit mit Sport und Studium. Im Sommer finden Sie mich auf den Golfplätzen und in der Nebensaison im Fitnessstudio oder beim Laufen.

Pete Sutinen

Senior Designer, Projektleiter, bei Hefmec seit 2016

Ich habe 2016 bei Hefmec angefangen und war in diesen Jahren in der Automobil-, Pharma- und Elektromotorenherstellung tätig. Ich war an verschiedenen Projekten zur Produktionsentwicklung beteiligt, um die bestehende Produktion zu verbessern oder völlig neue Fertigungsmöglichkeiten zu schaffen. Bei Entwicklungsprojekten fungiere ich oft als Bindeglied zwischen internen und externen Interessengruppen und liefere die für die Projekte erforderliche technische Definition und Gestaltung. Durch diese Projekte habe ich Erfahrung in der Umsetzung von Ausrüstungsbeschaffungen gesammelt, von der Beschaffungsphase bis zur Inbetriebnahme und Validierung. Außerdem habe ich als Konstrukteur und Projektleiter an verschiedenen Arbeits- und Hebegeräten sowie an der Konstruktion von Maschinen und Anlagen gearbeitet. In meiner Freizeit mache ich Crossfit, spiele Videospiele und lese eine Vielzahl von technischen Publikationen. Mein Ziel wäre es, mein erstes richtiges Mountainbike zu bekommen, um das Motocross meiner Jugend zu ersetzen.

Sagte

Unsere Mitarbeiter erzählen uns, wie es ist, bei Hefmec zu arbeiten.

"Unmittelbare Atmosphäre, Möglichkeit für schnelle Entscheidungen"
"Geringe Organisation, keine unnötige Bürokratie"
"Freiheit, Flexibilität und leichter Zugang zu Hilfe sind eine gute Beschreibung unserer Kultur"
"Sie können Projekte machen, die Ihnen gefallen"
"Die Aufgaben sind verantwortungsvoll. Viele Projekte sind anspruchsvoll und erfordern Fantasie.
"Hier können Sie die gesamte Lieferkette vom Verkauf bis zur Auslieferung des physischen Produkts kennenlernen"
"Die Einarbeitung wird auf vorbildliche Weise gehandhabt. Außerdem wird die Designarbeit mit außergewöhnlicher Verantwortung gehandhabt.
"Ein professionelles Team, das an einer Vielzahl von anspruchsvollen Design- und Beratungsaufträgen für verschiedene Branchen arbeitet"

Aus dem Blog

Dienstleistungen

Welche Produktionswerkzeuge werden für die Verwaltung von Transferkäufen benötigt?

Das Management von Hebevorgängen in der Produktion erfordert die richtigen Werkzeuge, um sowohl Sicherheit als auch Effizienz zu gewährleisten. Die wichtigsten Hilfsmittel sind mechanische Hebevorrichtungen, wie z.B. Traversen, Kräne und Verschiebewagen, und digitale Managementsysteme, die die Planung und Überwachung von Hebevorgängen ermöglichen. Die Wahl der richtigen Hilfsmittel hängt von der Größe und dem Gewicht der zu hebenden Gegenstände sowie von den spezifischen Anforderungen der Produktionsumgebung ab. In der industriellen Produktion sind Transferlifte ein entscheidender Bestandteil der Materialhandhabung und des reibungslosen Ablaufs von Produktionsprozessen. Es geht darum, schwere Komponenten, Maschinenteile und Fertigprodukte sicher und effizient von einem Ort zum anderen zu transportieren. Ohne geeignete Werkzeuge und Systeme können diese Hebebühnen erhebliche Risiken für die Arbeitssicherheit und die Produktionseffizienz mit sich bringen. Das Management mobiler Hebevorgänge steht in der modernen Produktionsumgebung vor vielen Herausforderungen. Die Größe und das Gewicht der zu hebenden Gegenstände sind sehr unterschiedlich, und die Anordnung der Produktionsanlagen erlegt Einschränkungen auf […]

Mehr lesen "
Dienstleistungen

Was sind die Unterschiede zwischen einem verstellbaren und einem festen Hubbalken aus der Projektperspektive?

Verstellbare und feste Traversen unterscheiden sich in Bezug auf das Projekt erheblich. Bei einer verstellbaren Traverse können die Hebepunkte an verschiedene Stellen verschoben werden, so dass sie für Lasten unterschiedlicher Größe geeignet ist. Eine feste Traverse hingegen ist für eine bestimmte Größe der Last ausgelegt und hat Hebepunkte an festen Positionen. Die Wahl zwischen den beiden hat einen direkten Einfluss auf die Kosten, den Zeitplan und die Flexibilität des Projekts. Traversen sind ein wichtiges Hebewerkzeug für die Industrie, das eine sichere und effiziente Handhabung von Lasten ermöglicht. Sie werden an Kränen oder anderen Hebevorrichtungen angebracht und können zum ausbalancierten Heben langer, breiter oder asymmetrischer Objekte verwendet werden. Verstellbare Traversen, wie die OptiBeam-Reihe, ermöglichen es, die Hebepunkte über die Länge der Traverse zu verschieben. Auf diese Weise kann ein und derselbe Hebebalken für Teile unterschiedlicher Größe und Form verwendet werden. Die Einstellung der Hebepunkte erfolgt oft ohne Werkzeug, […]

Mehr lesen "
Dienstleistungen

Wie spart die werkzeuglose Einstellung der Hubbalkenhebepunkte Zeit in der Produktion?

Die werkzeuglose Einstellung der Traversenhebepunkte bedeutet ein System, bei dem die Hebepunkte ohne den Einsatz von separaten Werkzeugen wie Schraubenschlüssel oder Inbusschlüssel in die gewünschte Position bewegt und arretiert werden können. Diese innovative Lösung spart viel Zeit in der Produktion, da sie eine schnelle manuelle Einstellung der Hebepunkte ermöglicht. Moderne Hebebalken ermöglichen ein flexibles und effizientes Arbeiten mit verschiedenen Arten von Werkstücken ohne unnötige Ausfallzeiten. Das werkzeuglose Verstellsystem in Hubbalken bedeutet einen Mechanismus zur Einstellung der Hebepunkte, der ausschließlich von Hand funktioniert, ohne dass separate Werkzeuge benötigt werden. Bei herkömmlichen Gabelhubwagen sind zum Verstellen der Hebepunkte oft Schraubenschlüssel, Inbusschlüssel oder andere Werkzeuge erforderlich, um Schrauben und Muttern zu öffnen und festzuziehen. Moderne werkzeuglose Systeme basieren auf Schnellverriegelungsmechanismen, bei denen die Hebepunkte mit einfachen Handgriffen gelöst, bewegt und wieder verriegelt werden können. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf wechselnde Produktionsanforderungen und unterschiedliche […]

Mehr lesen "

Wie sieht die Arbeit aus?

Beispiele für Jobs bei Hefmec.

  1. 40 M€ Festlegung des Automatisierungsgrads der Produktionslinie, optimiert für die erwarteten Produktionsmengen
  2. 20 M€ Definition des Konzepts für die Produktionslinie und Ermittlung der Investitionskosten
  3. Aufteilung des Investitionsprojekts in Abschnitte für die Linienanbieter, Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
  4. PM für ein Teilprojekt eines Kunden, z.B. die Herstellung von Autotüren und -klappen mit Schweißrobotern. Terminplanung, Konstruktionsüberwachung Finnland-Indien-Deutschland, Unterstützung der Linienlieferanten, Management der Inbetriebnahme und des Produktionshochlaufs.
  1. Definition von Change Management Prozessen,
  2. Definition der Reinraumanforderungen,
  3. Planung des Qualitätsmanagements von Projekten,
  4. Erstellung von Plänen für die vorbeugende Wartung einer Produktionslinie mit einem Volumen von 20 Mio. €
  5. Überwachung der Fertigung in den Betrieben der Zulieferer in Italien, der Slowakei und Deutschland,
  6. Definition von automatischen Werkzeugen zur Fahrzeugverschraubung, einschließlich Datenerfassungssystemen.
  1. Entwurf von Geogreifern für einen Armroboter mit 3D-CAD-Software (Siemens NX, SolidWorks, CATIA V5, Creo)
  2. Konstruktion von Schweißvorrichtungen
  3. Entwurf von Spezialwerkzeugen für die Montagezelle, Organisation der Fertigung, CE-Kennzeichnung, Inbetriebnahme
  4. Entwurf von Vorrichtungen für die Bearbeitung
  5. Entwurf von Spezialwerkzeugen
  1. Aluminiumschweißen, Verformung, Gestaltung des Schweißprozesses
  2. Fügetechniken wie Kleben, Nieten, Reibschweißen, Ultraschallschweißen
  3. Festigkeitsberechnung von Hebezeugen mit FEM-Software
  4. Festigkeitsberechnung von Stahlkonstruktionen
  5. Schwingungs- und Festigkeitsanalyse mit FEM-Software, Bestimmung der charakteristischen Frequenzen
  6. Analyse der Frakturen
  7. Simulation der Stückgutproduktion, z.B. mit Delmia, Visual Components, Siemens NX.
  8. Roboter-Simulation, z.B. RobotStudio

Kontakt

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und erzählen Sie uns etwas über sich und wir werden Sie kontaktieren.

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie Evi Rantainen, Leiterin der Verwaltung.

EVI RANTANEN
+358 50 582 7791
evi.rantanen (at) hefmec.fi

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.