Skip to content

Spezifikation der Benutzeranforderungen (URS)

Wir sind für eine Vielzahl von Branchen in Finnland tätig, was uns einen wertvollen Einblick in die Unterschiede zwischen den Branchen gibt. Einer der sichtbarsten Unterschiede zwischen den Branchen bezieht sich auf die Benutzeranforderungen, die umgangssprachlich oft als „urss“ bezeichnet werden.

In der pharmazeutischen Industrie zum Beispiel sind die Anforderungen der Benutzer oft sehr spezifisch. Dies geschieht, um die Anforderungen der Guten Herstellungspraxis zu erfüllen und damit die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. In anderen Industriezweigen kann eine Benutzeranforderung eine einfache E-Mail sein, in der z. B. ein Förderband angefordert wird.

Wenn die Benutzeranforderungen in allen Punkten extrem streng sind, kann die technische Umsetzung fast wissenschaftliche Durchbrüche erfordern. Ebenso können übermäßig detaillierte Anforderungen die Möglichkeiten einschränken. Aus der Sicht eines Ingenieurs ist es am besten, eine Anforderung zu dokumentieren, indem man sich auf Standards oder gesetzliche Anforderungen bezieht.

Die Auswirkungen der Benutzeranforderungen und ihr Umfang hängen vom Umfang der Investition ab. Bei kleineren Projekten können selbst strenge Anforderungen oft erfüllt werden, aber bei größeren Projekten kann eine einzige schlecht geschriebene Anforderung komplexe Probleme verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Benutzeranforderungen im Laufe eines Projekts zu überprüfen und zu aktualisieren. Es kann jedoch zu Problemen kommen, wenn eine Partei die ursprünglichen Anforderungen erfüllt hat und dann die Anforderungen geändert werden. In diesem Stadium kann es zu Unstimmigkeiten über die Finanzierung und andere Auswirkungen der Änderung kommen.

Andererseits können auch zu geringe Quelldaten und Benutzeranforderungen zu Problemen führen. Typischerweise äußert sich dies in sehr engen Spezifikationen, wie z.B. „brauche ein Förderband“ oder „brauche einen Roboter“. In solchen Situationen bleibt der tatsächliche Bedarf des Kunden unklar, mit dem Ergebnis, dass die ursprüngliche Ursache nicht behoben werden kann.

Aufgrund dieser Beispiele bieten wir dem Kunden die Möglichkeit, in kleinen Schritten vorzugehen. Nach ein paar Tagen Arbeit geben wir dem Kunden zum Beispiel eine Zusammenfassung auf Konzeptebene, wie wir die von ihm dargestellte Herausforderung sehen und was unserer Meinung nach der kosteneffektivste Weg wäre, um sie zu lösen.

Wenn Sie Tipps zu Benutzeranforderungen und zur allgemeinen Produktionsentwicklung benötigen, wenden Sie sich bitte an Kimi Forsberg (+358 50 563 0465) oder Pertti Yli-Kohtamäki (+358 44 325 0076)! Ob es sich um eine einzelne Entwicklungsphase oder die Implementierung einer neuen Produktionsanlage oder -linie handelt, Hefmec kann Ihnen je nach Bedarf eine Stunde oder ein ganzes Geschäftsjahr lang helfen.

Hier können Sie mehr über unsere Dienstleistungen lesen .

Olipa sinulla iso tai pieni tuotantotekninen ongelma, me ratkaisemme sen. Ota yhteyttä +358 9 388 2050 ja kerro tarpeesi. Luodaan yhdessä tehokkaampaa tulevaisuutta.

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.